Projekte

Ein kleiner Einblick in unsere vielfältigen Projekte

Im Zuge des Projektes „Wir verbringen gemeinsam die Freizeit“ besuchen SchülerInnen der Mittelschule Pelzgasse und ihre Lehrerin Regina Graf  während des Schuljahres einmal im Monat unsere BewohnerInnen. Dabei werden sie durch die MitarbeiterInnen der Alltagsbegleitung betreut. Es wird gemeinsam gespielt, gebastelt, gelacht, geplaudert und gejausnet. Ein Austausch zwischen den Generationen findet statt, beide Seiten bekommen einen Einblick in das Leben des anderen. Freundschaften entwickeln sich, die SchülerInnen aktivieren die Lebensfreude unserer BewohnerInnen und die Jüngeren können von den Älteren lernen.

In unserem Haus beziehen wir die Speisen vom Landesklinikum Baden. Durch den Verbindungsgang müssen täglich 12 Essenswägen zwischen der Klinikküche und unserem Haus händisch geschoben werden. Um diese Arbeit zu erleichtern, hat Frau Dir. Stanzel bei der HTL Mödling angefragt, ob es für dieses Problem eine Lösung geben könnte. Der Fachvorstand des Bereiches Maschinenbau meldete sich mit den beiden Schülern Max Schönhöfer und Clemens Vlaschitz bei uns. Im Zuge der Diplomarbeit zur Matura planten und bauten die beiden Schüler Verbindungskupplungen für die Essenswägen, die an eine Zugmaschine angehängt werden können. Bei der Jubiläumsfeier am 4.Juli 2019 wurde das Ergebnis präsentiert und erste Probefahrten durchgeführt. Dieses Maturaprojekt ist eine erhebliche Erleichterung für die MitarbeiterInnen.

Dem Pflege- und Betreuungszentrum Baden ist das Wohlbefinden und die Gesundheit der MitarbeiterInnen ein großes Anliegen. Deshalb entschieden wir uns als 1. Landeseinrichtung für das Projekt "Betriebliche Gesundheitsförderung". Dieses wurde von der NÖ Gebietskrankenkasse und der BVA unterstützt und gefördert.

Ziel dieses Projektes war:

  • die körperlichen und seelischen Belastungen am Arbeitsplatz zu verringern
  • die Zufriedenheit der MitarbeiterInnen zu steigern und
  • das Bewusstmachen von gesunden Lebensgewohnheiten

Das zweijährige Projekt unter dem Titel "G'sund im PBZ Baden" fand im Zeitraum 2011 bis 2013 statt und im Anschluss wurde um das Gütesiegel 2014 - 2016 angesucht. Die Verleihung fand in einem feierlichen Rahmen am 4. März 2014 statt.

Um die MitarbeiterInnen weiterhin in ihrem Gesundheitsbewusstsein und -verhalten zu unterstützen und neu zu motivierren, starteten wir 2015 wieder unser Gesundheitsprojekt. Im Untergeschoss des PBZ wurde unter anderem, ein großer Turn- und Fitnessraum geschaffen.

Angebote wie...

  • Nordic Walken  - Grundkurs mit anschließender Umsetzungsmöglichkeit. 1x wöchentliches Treffen zum Nordic Walken

  • Smovey Training  - 10 Einheiten wurden gebucht

  • Rückenfit  -  Vorträge und Trainings mit gezielten Übungen für Hals- und Lendenwirbelsäule

...standen zur Auswahl. Am 14. März 2017 wurde uns zum 2. Mal das Gütesiegel verliehen. 

Der eingerichtete Turn- und Fitnessraum, in dem auch ein Massagesessel zur körperlichen Entspannung während den Pausenzeiten genutzt werden kann, steht den MitarbeiterInnen nach wie vor unentgeltlich zur Verfügung. Außerdem werden laufend kostenlose Yoga-Einheiten von MitarbeiterInnen für MitarbeiterInnen angeboten.